Neuroonkologie (Tumoren des Gehirns, der Gehirnhäute, des Rückenmarks und der Nerven)
Die Erstdiagnose eines Tumors wirft eine Vielzahl drängender Fragen auf. Hierzu können Patienten einen kurzfristigen Termin in unserer Spezialsprechstunde vereinbaren und ein Erstgespräch mit einem Spezialisten in Anspruch nehmen.
Die interdisziplinäre Behandlung der neuroonkologischen Tumore ist von zentraler Bedeutung. Alle neuroonkologischen Patienten werden in einer interdisziplinären Konferenz besprochen und ein individueller Behandlungsplan erstellt.
In der Regel beinhaltet das individuelle neuroonkologische Konzept das Ziel der mikrochirurgischen Komplettresektion unter Vermeidung bleibender neurologischer Defizite. Bei der Tumorentfernung stehen der Abteilung für Neurochirurgie die neuesten apparativen Methoden zur Verfügung (Operationsmikroskope, rahmenlose Neuronavigation, ALA-Fluoreszenz-Tumor-Markierung, Neuroendoskopie). Die Entfernung von Tumoren in funktionell besonders wichtigen Arealen erfolgt unter kontinuierlichem neurophysiologischem Monitoring. An der Universitätsmedizin Rostock arbeiten mehrere Fachdisziplinen auf höchstem Niveau zusammen, um ein bestmögliches Ergebnis zu erzielen. Hierzu zählt eine gemeinsame Behandlung des Patienten durch die Neuroradiologie, Neuroanästhesie, operative Intensivmedizin, Pathologie, Onkologie, Strahlentherapie, Neuropsychologie sowie eine patientennahe, und im Umgang mit neuroonkologischen Erkrankungen erfahrene Krankenpflege. Zum Behandlungsspektrum gehören unter anderem Hirnmetastasen, Gliome, Meningeome, Akustikusneurinome, Hypophysenadenome, Epidermoide, Kraniopharyngeome u.a.